„Unterbrechung“ – Gottesdienst am Aschermittwoch
mit Austeilung des Aschenkreuzes
14. Februar, 18 Uhr in der Kath. Kirche
„Unterbrechung“ – das ist für den Theologen Johann Baptist Metz die kürzeste Definition von Religion: Aus dem Tritt geraten, Anhalten, in Frage gestellt sein, ins Nachdenken kommen – so beginnen religiöse Erfahrungen. – Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit für bewusst gewählte Unterbrechungen, das Aschenkreuz ein hilfreiches Zeichen am Beginn dieser Zeit.
In drei weiteren Andachten steht jeweils ein Text aus der Passionsgeschichte Jesu im Mittelpunkt, den wir jedes Mal mit einer anderen Methode der Bibelarbeit gemeinsam entdecken wollen.
28. Februar, 18.00 Uhr
Ref. Kirche
„Jesus im Garten Gethsemani“
mit der Methode des Bibelteilens
7. März, 18.00 Uhr
Kath. Kirche
„Die Verleugnung des Petrus“
mit der Methode eines Bibliologs
14. März, 18.00 Uhr
Luth. Kirche
„Jesus vor Pilatus“
mit der Methode des Drei-Phasen-Modells
Gründonnerstag
Am Gründonnerstag, 29. März 2018 gedenken wir in St. Michel im Kampe feierlich den Tag vor der Kreuzigung Christi. Mehr darüber erfahren.