Ökumenische Passionsandachten „Leidenschaftliche Nachfolge“
mittwochs um 19.30 Uhr in der Ev.-ref. Kirche, Akazienstraße 3
Im Mittelpunkt stehen Menschen, die in leidenschaftlicher, radikaler und außergewöhnlicher Weise in der Nachfolge Jesu gelebt haben. Ihre Lebensbilder werden in Beziehung gesetzt zu Abschnitten aus der Passionsgeschichte.
Nachfolge Christi bedeutet nicht ein Nachahmen anderer. Es gibt keine Messlatte, über die ein „echter“ Christ springen muss, und kein Rezept für gelingendes Christsein. Aber: die Konsequenz, mit der Menschen vor unserer Zeit versucht haben, Gottes- und Nächstenliebe zu leben, kann verunsichern, in Frage stellen, provozieren. Daraus können Anstöße erwachsen, für den je eigenen Ruf in die Nachfolge in der eigenen Zeit und in der eigenen Situation.
11. März
Gott einen Ort sichern
Madeleine Delbrêl (1904-1964)
Lesung: Matthäusevangelium 26,6-13
Die Salbung in Bethanien
18. März
Im Kreuze wird man klein
Gerhard Tersteegen (1697-1769)
Lesung: Johannesevangelium 13,1-15
Die Fußwaschung
25. März
Was würde Jesus dazu sagen?
Martin Niemöller (1892-1984)
Lesung: Matthäusevangelium 26,57-59.69-75 – Die